Die vorliegende Cookie-Richtlinie stellt die erweiterte Information über die Verwendung von Cookies durch die Website www.jonastone.dk (die „Website“) dar, die Eigentum der jonastone GmbH & Co KG, Dynamostraße 13, 68165 Mannheim, Deutschland, Umsatzsteuer-ID Nr. DE294662507, E-Mail: info@jonastone.dk (im Folgenden „Verantwortlicher“) ist.
Diese Cookie-Richtlinie ist ein integraler Bestandteil der Datenschutzrichtlinie der Website.
Der Nutzer kann die Rechte ausüben, die in der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und entsprechender Umsetzungsvorschriften (im Folgenden „Verordnung“ oder „anwendbares Recht“) vorgesehen sind, indem er eine entsprechende Mitteilung an den Verantwortlichen sendet oder das Formular zur Ausübung der Rechte der Betroffenen verwendet, das unter diesem Link verfügbar ist. Dieses muss ausgefüllt, unterschrieben und mit den erforderlichen Anhängen versehen an den Verantwortlichen per E-Mail an info@jonastone.dk gesendet werden.
Der Nutzer kann seine Präferenzen und Zustimmung zur Verwendung von Cookies über das Cookie-Banner oder die kurze Information über Cookies ausdrücken, durch die auch Informationen zu den von dieser Website verwendeten Cookies bereitgestellt werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites verwendet werden, um die Navigation für den Nutzer effizienter zu gestalten. Sie werden im Browser des Nutzers gespeichert und bei späteren Besuchen wiederverwendet.
Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Es gibt Cookies, die die Funktionalität und Navigation dieser Website verbessern (technische Cookies). Andere werden verwendet, um Nutzer während der Navigation zu überwachen (statistische Analyse-Cookies), Informationen über deren Interessen aufzuzeichnen (Profiling-Cookies), indem sie deren Lesegewohnheiten, Hobbys usw. analysieren, um die angezeigte Werbung zu personalisieren, etwa beim Öffnen von E-Mails, der Nutzung sozialer Netzwerke oder anderer Webseiten. Cookies dienen dazu, Inhalte zu personalisieren, Funktionen sozialer Medien bereitzustellen und den Datenverkehr zu analysieren.
Cookies werden in First-Party- und Third-Party-Cookies unterteilt, je nachdem, ob sie von der besuchten Website oder von Drittanbietern installiert werden.
Im Browser kann der Nutzer die Datenschutzeinstellungen so anpassen, dass keine Cookies gespeichert werden, sie nach jedem Besuch oder beim Schließen des Browsers gelöscht werden oder nur die Cookies der Website und nicht die von Drittanbietern akzeptiert werden.
Diese Website verwendet technische Cookies, statistische Analyse-Cookies, Profiling-Cookies sowie First- und Third-Party-Cookies, die weiter unten in dieser Richtlinie aufgeführt sind.
Technische Cookies erfordern keine Zustimmung des Nutzers, da sie installiert werden, um die Navigation auf der Website zu erleichtern und dem Nutzer die volle Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Es handelt sich um First-Party-Cookies, die über die Website installiert werden und die Navigation betreffen. Sie bleiben in der Regel nur für die Dauer der Sitzung installiert und werden beim Schließen gelöscht. Sie dienen auch dazu, bestimmte Präferenzen des Nutzers bei späteren Besuchen zu speichern, weshalb sie dauerhaft installiert bleiben können, bis sie ablaufen oder der Nutzer sie löscht.
Name |
Zweck |
Dauer |
ASP.NET_SessionId |
Enthält die Sitzungs-ID des Nutzers |
Sitzung |
__RequestVerificationToken |
Wird zur Betrugsprävention verwendet |
Sitzung |
cartId |
Wird in Verbindung mit dem Warenkorb genutzt |
1 Jahr |
CookieInformationConsent |
Unterstützt technische Funktionen der Website |
1 Jahr |
Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern werden über Tools oder Plugins installiert, die nicht direkt von der Website stammen. Sie haben verschiedene Zwecke, wie die Überwachung der Nutzung der Website durch den Nutzer, die Ermittlung des geografischen Ursprungs, der geäußerten Präferenzen oder des verwendeten Browsers zu statistischen, Marketing- oder Profiling-Zwecken.
Name |
Zweck |
Dauer |
_ga |
Sammelt Informationen über Nutzer und deren Aktivitäten auf der Website für Analyse- und Berichtszwecke |
1 Jahr |
_ga_xxx |
Sammelt Informationen über Nutzer und deren Aktivitäten auf der Website für Analyse- und Berichtszwecke |
1 Jahr |
SC_ANALYTICS_GLOBAL_COOKIE |
Sammelt Informationen über Nutzer und deren Aktivitäten auf der Website für Analyse- und Berichtszwecke |
1 Jahr |
_gcl_au |
Unterstützt die Integration einer Drittanbieterplattform zur Bereitstellung zielgerichteter Werbung |
3 Monate |
Facebook (Meta Platforms Ireland Limited)
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/policies/cookies/
Instagram (Meta Platforms Ireland Limited)
Weitere Informationen: https://help.instagram.com/1896641480634370
Paypal (Paypal Europe S.à.r.l. et Cie, S.C.A Inc.)
Weitere Informationen: https://www.paypal.com/dk/webapps/mpp/ua/cookie-full
APPLE PAY (Apple Inc)
Weitere Informationen: https://www.apple.com/legal/privacy/dk/cookies/
Google Analytics ist ein Analysedienst von Google Ireland Limited. Google verwendet die gesammelten personenbezogenen Daten, um die Nutzung dieser Website zu verfolgen und zu analysieren, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen, auch durch Third-Party-Cookies für statistische Analysen. Der Nutzer kann der Nutzung von Google Analytics widersprechen, indem er die Zustimmung über das Cookie-Banner verweigert oder den Opt-out-Link nutzt. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: Irland und in einigen Fällen USA - Cookie Policy - Opt out.
Sitecore (Sitecore Holding II A/S)
Sitecore ist eine Plattform für Kundenmanagement und digitales Marketing, die die gesammelten personenbezogenen Daten für Analysen und die Personalisierung der Nutzererfahrung nutzt. Die Daten können mit integrierten Diensten geteilt oder an Dritte weitergegeben werden, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Nutzer kann der Nutzung von Sitecore widersprechen, indem er die Zustimmung über das Cookie-Banner verweigert. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: Europa und in einigen Fällen USA – Cookie Policy
Google ADS (Google Ireland Limited)
Google Ads ist ein Dienst von Google Ireland Limited, der diese Website mit dem Werbenetzwerk von Google verbindet. Die Targeting- und Remarketing-Funktionen können dauerhaft deaktiviert werden, indem die Funktion „personalisierte Werbung“ im Google-Konto deaktiviert wird. Hierzu kann der Opt-out-Link genutzt werden. Erhobene personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten. Ort der Verarbeitung: Irland und in einigen Fällen USA - Cookie Policy - Opt out.
Löschung und Deaktivierung von Cookies in Browsern
Jeder Nutzer kann die Browsereinstellungen anpassen, um Cookies zu verwalten. Die entsprechenden Anleitungen finden Sie unter den folgenden Links:
Betroffene haben das Recht, die in den Artikeln 7, 15-22 der Verordnung vorgesehenen Rechte auszuüben.
Insbesondere haben Nutzer das Recht, Zugang, Aktualisierung, Berichtigung oder, falls sie ein berechtigtes Interesse haben, Ergänzung der Daten zu verlangen; die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung von Daten, die rechtswidrig verarbeitet wurden, einschließlich solcher, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; eine Bestätigung darüber zu erhalten, dass die vorgenannten Maßnahmen, einschließlich ihres Inhalts, denjenigen mitgeteilt wurden, an die die Daten weitergegeben oder verbreitet wurden, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand im Vergleich zum geschützten Recht.
Darüber hinaus haben Nutzer das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf ihrer Zustimmung beruht, die Datenportabilität zu verlangen (d.h. alle sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten), die Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung der personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) zu verlangen sowie sich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und der Verarbeitung zu Zwecken der Zusendung von Werbematerial, Direktverkauf oder Marktforschung zu widersetzen.
Gemäß geltendem Recht informieren die Verantwortlichen, dass Nutzer das Recht haben, Angaben zu (i) der Herkunft der personenbezogenen Daten; (ii) den Zwecken und Methoden der Verarbeitung; (iii) der angewandten Logik bei einer Verarbeitung mit elektronischen Mitteln; (iv) den Identifikationsdaten der Verantwortlichen und der Beauftragten; (v) den Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt werden können oder die als Beauftragte davon Kenntnis erlangen könnten, zu erhalten.
Betroffene können ihre Rechte ausüben, indem sie eine entsprechende Mitteilung senden oder das Formular zur Ausübung der Rechte der Betroffenen nutzen, das unter diesem Link verfügbar ist. Dieses muss ausgefüllt, unterschrieben und mit den erforderlichen Anhängen versehen an den Verantwortlichen per E-Mail an info@jonastone.dk.
Falls Betroffene der Ansicht sind, dass die sie betreffende Verarbeitung gegen die Verordnung verstößt, haben sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde als zuständiger Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen (Garante per la protezione dei dati personali, mit Sitz in Piazza Venezia Nr. 11 – 00187 Rom, http://www.garanteprivacy.it/).
Der Verantwortliche gibt in Bezug auf die direkt von der Website installierten Cookies Folgendes an:
– die Daten werden ausschließlich zu den in den vorstehenden Tabellen genannten Zwecken und für die angegebene Dauer erhoben und elektronisch verarbeitet;
– die Verwendung technischer Cookies erfordert keine vorherige Zustimmung des Nutzers, da diese Cookies notwendig sind, um die Navigation innerhalb der Website und deren ordnungsgemäße Funktion zu ermöglichen. Bei Entfernung technischer Cookies über die Browsereinstellungen könnte die Navigation innerhalb der Website ganz oder teilweise unmöglich sein;
– die von First-Party-Cookies erhobenen Daten können an Personen weitergegeben werden, die im Auftrag des Verantwortlichen als Verantwortliche oder Beauftragte tätig werden, und zwar zu Zwecken, die mit den oben beschriebenen zusammenhängen. In Bezug auf diese Daten wird daran erinnert, dass Sie die Rechte gemäß Art. 13 der DSGVO ausüben können, wie in der Datenschutzrichtlinie näher beschrieben.