Schiefer-Steinbruch in der Sonne

Theumaer Schiefer

Aus dem Herzen des sächsischen Vogtlandes

Schiefer-Steinbruch in der Sonne

Seinen Namen verdankt der Theumaer Schiefer seinem Abbauort Theuma in Sachsen. Der Abbau des edlen Steins lässt sich bis auf das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Vor allem in den kalten Winterjahreszeiten haben Bauern den edlen Naturstein abgebaut, um sich etwas dazu zu verdienen, während die Feldarbeit ruhte. Seit dem 20. Jahrhundert wird der Schiefer auch von Unternehmen im großen Stil abgetragen. Warum das so ist? Werfen wir einen Blick auf die Erfolgsgeschichte und Merkmale eines deutschen Schiefers und mögliche Alternativen!

Charakteristika des Schiefers

Ein typisches Merkmal für Theumaer Schiefer sind die getreidekorngroßen schwarzen Cordierit-Einschlüsse, die von der faszinierenden Entstehungsgeschichte des Natursteins zeugen. Ansonsten ist der Grundton des quarzithaltigen Schiefers ein Graublau mit silbrigem Glanz. Die Wirkung der Farbe wird jedoch entscheidend von der Oberflächenbearbeitung mitbeeinflusst. Je nachdem ob die Oberfläche geschliffen, gebürstet, gespalten oder getrommelt angeboten wird, variiert die Wirkung der Farbe von graublau bis anthrazit. Dadurch eröffnet sich für den Eigentümer ein großes Feld an Gestaltungsmöglichkeiten.

Übrigens: Im geschliffenen Zustand kommen die faszinierenden Cordierit-Einschlüsse am besten zur Geltung. Getrommelt und gebürstet können sie dagegen eher rauchiger wirken. Besonders ursprünglich wirkt ein Naturschiefer wie Theumaer Schiefer mit gespaltener Oberfläche.

Anwendungen und typische Verwendungsmöglichkeiten

Übergang vom Wohnzimmer zur Terrasse mit Schiefer
Ein gelungener Übergang: Schiefer verbindet innen mit außen

Auch seine technischen Eigenschaften machen den Theumaer Schiefer zu einem vielseitig einsetzbaren Naturstein. Er ist nämlich leicht zu bearbeiten, frostbeständig und verfügt über eine hohe Druckfestigkeit. Auch Tausalz kann dem Schiefer nichts anhaben.

Wir raten aber generell eher zur Verwendung alternativer Streumittel. Mehr zum Thema lesen in Streusalz und Naturstein. Mit seiner Robustheit eignet sich Schiefer wunderbar für den Außen- und Innenbereich gleichermaßen. Ob als Terrassen- oder Fassadenplatte oder doch als Bodenfliese: Den Verwendungszwecken sind kaum Grenzen gesetzt.

Reinigung und Pflege von Theumaer Schiefer

Frau reinigt Granit Mundo Grau-Terrasse
Eine Natursteinterrasse ist pflegeleicht, muss aber ab und an abgekehrt werden

Wie andere Natursteinsorten ist auch Schiefer in Alltagsreinigung und Pflege einfach und anspruchslos. Sowohl für Fliesen als auch Schieferplatten genügt es bei grobem Schmutz mit weichen Bürsten und Besen zu kehren oder mit klarem Wasser nachzuspülen. Standardmäßig sollten alle Natursteine mit dem Zusatzschutz einer Imprägnierung versehen werden. Durch das Mittel entsteht ein unsichtbarer Schutz, der Flüssigkeiten, Öle und Fette an der Oberfläche abperlen lässt. Diese können dann mit einem Tuch einfach weggewischt werden. Wer dem Schieferboden eine Extraportion Pflege gönnen möchte, kann eine auf Naturstein abgestimmte Pflege verwenden.

Mehr Infos zum Thema Schiefer reinigen hier.

Schiefer verlegen: So geht’s drinnen und draußen

Eine Wasserwaage liegt bei der Verlegung auf Schieferfliesen
Mit der Wasserwaage wird überprüft, ob die Fliesen die gleiche Höhe haben

Schieferfliesen im Haus selbst zu verlegen ist einfacher als Sie glauben.

Schieferfliesen im Haus verlegen

Welche Verlegeart Sie indoor wählen, hängt mit den natürlichen Toleranzen zusammen. Größere Spaltungen sind kein Zeichen minderer Qualität, sondern liegen in der natürlichen Struktur des Gesteins und machen dessen Wirkungen und Charme aus. Bei maßhaltigen Schieferfliesen, wie z.B. dem Schiefer Mustang, verlegen Sie die Fliesen im Dünnbettverfahren. Handelt es sich hingegen um Fliesen mit einer größeren Spaltung (z.B. Peacock Schiefer), verlegen Sie im Mittelbettverfahren. Dieses zeichnet sich durch ein stärkeres Klebebett aus, wodurch Höhenunterschiede einfacher ausgeglichen werden können.

Verlegetipp: Schiefer saugt leicht Wasser. Um sog. „Schüsselungen“ (die Kanten der Schieferfliesen wölben sich nach oben) zu vermeiden, verwenden Sie schnell trocknenden Flexkleber.

Personen auf der Schiefer-Dachterrasse
Sieht gut aus, ist einfach machbar und spart Gewicht: eine Verlegung auf Stelzlagern.

Schieferplatten draußen verlegen

Egal ob Terrasse, Balkon oder Gartenweg – damit Sie outdoor Theumaer Schiefer oder andere Schieferplatten gut verlegen können, haben wir Ihnen hier eine kleine Übersicht mit möglichen Verlegearten erstellt.

Lose auf Schottertragschicht verlegen ist die einfachste und kostengünstigste Variante. Platten können einfach und schnell getauscht werden und die Kosten für Verlegezubeör sind gering. Ebenfalls leicht selbst zu machen (und dazu gewichtsparend) ist eine Verlegung auf Stelzlagern. Diese Variante wird aus diesem Grund gerne für die Verlegung von Schiefer und Co auf Dach und Balkon verwendet.

Selbstverständlich können Theumaer Schiefer und andere Schiefersorten auch fest, mit Verlegemörtel, verlegt werden. Ist ein fester Untergrund bereits vorhanden (wie z.B. bei einer Verlegung auf Betonplatte), sollten Sie auf eine gute Wasserableitung durch Drainagematten achten. Verkleben Sie die Schieferplatten auf einem Untergrund aus Schottertragschicht fest, ist die Wasserableitung durch den durchlässigen Untergrund schon gegeben.

Geo-Wissen: Entstehung von Theumaer Schiefer

Theumaer Schiefer gehört zu den sogenannten Fruchtschiefern. Diese Schiefergruppe entsteht bereits bei niedrigem Druck und einer Temperatur von 500°C. Der gleichbleibende Druck und die ansteigende Temperatur haben zur Folge, dass sich das 400 Millionen Jahre alte Gestein rekristallisiert. Das in Fruchtschiefer enthaltene Mineral Cordierit wächst unter diesen Bedingungen zu korngroßen Verbindungen zusammen. Die optische Ähnlichkeit zu Feldfrüchten wie Getreidekörnern ist es, dem der Fruchtschiefer seinen Namen zu verdanken hat. Theumaer Schiefer zeichnet sich also optisch vor allem durch seine charakteristischen Einschlüsse aus.

Facettenreiche Schiefer- und Quarzitsorten

Schiefer-Fliesen Peacock Multi Color (ältere Charge), seitliche Aufnahme
Ein Naturstein mit Charakter: Schiefer Peacock-Fliesen

Noch aufregender als Theumaer Schiefer sind beispielsweise Quarzitfliesen Deoli Green, bei denen es sich geologisch streng genommen um Schieferquarzit handelt. Auch der Grundton ist Anthrazit mit einem honiggoldenen Schimmer. Die besonderen, eher runden Einschlüsse erinnern an die des Theumaer Schiefers.

Ein ebenso moderner Schieferboden gelingt Ihnen mit den Schieferfliesen Black Rustic. Ihre naturgespaltene Oberfläche sorgt zudem für eine naturnähere Wirkung als beim Theumaer Schiefer. Aber auch der puristisch wirkende Grey Slate oder der extravagante Schiefer Peacock lassen den sächsischen Stein fast blass aussehen. Klicken Sie sich am besten gleich durch unser Schieferfliesen Sortiment und lassen Sie sich begeistern!

Zuletzt aktualisiert: 25.01.2021
Foto der Mitarbeiterin Myriam Schmöe
Autorin:
Myriam Schmöe
hat viele Texte für jonastone verfasst. Sie ist auf Wohnmessen unterwegs und hat den Überblick über die aktuellen Trends aus dem Wohnbereich.